Verantwortungsvolles Spielen

Bei jeuplinko.com sind wir bestrebt, unseren Lesern ein unterhaltsames und angenehmes Spielerlebnis zu bieten. Wir halten es jedoch für wichtig, unsere Nutzer über die Anzeichen zu informieren, die auf ein problematisches Spielverhalten hinweisen können.

Es ist wichtig, jede Form der Spielsucht zu verhindern. Wenn Sie eines der folgenden Anzeichen erkennen, raten wir Ihnen dringend, Ihre Glücksspielaktivitäten einzustellen und Ihre Gewohnheiten zu überdenken:

  • Sie verbringen übermäßig viel Zeit mit Glücksspielen.
  • Sie setzen Geld ein, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können.
  • Sie spielen auch dann weiter, wenn Sie gerade gewinnen.
  • Sie leihen sich Geld, um weiter zu spielen.
  • Sie spielen, um Verluste zu kompensieren.
  • Das Glücksspiel ist in Ihrem Leben wichtiger als Ihre Beziehungen zu Familie und Freunden.
  • Sie haben das Bedürfnis, Ihre Einsätze zu erhöhen, um sich zu vergnügen.

Warum jeuplinko.com sich für verantwortungsvolles Spielen einsetzt

Verantwortungsvolles Spielen ist ein zunehmend wichtiges Thema. Bei jeuplinko.com halten wir diese Maßnahmen für so wichtig, dass wir diesen Aspekt sogar in unseren Algorithmus für das Casino-Ranking integriert haben. Wir sind die einzigen, die verantwortungsvolle Spielpraktiken in unsere Bewertungen einbeziehen. Dies ist eines der sieben Kriterien, die wir bei der Bewertung von Online-Casinos analysieren. Um die höchste Bewertung für verantwortungsvolles Spielen zu erhalten, muss ein Casino sieben spezifische Kriterien erfüllen.

Damit ein Online-Casino eine 5-Sterne-Bewertung für verantwortungsbewusstes Spielen erhält, muss es die folgenden Maßnahmen umsetzen:

  • Direkter Zugang zu einer Hilfsorganisation.
  • Beschränkungen für finanzielle Einsätze.
  • Verlauf der Online-Transaktionen.
  • Selbsteinschätzung der Spielgewohnheiten.
  • Empfohlene Zeiträume der Inaktivität.
  • Möglichkeiten des freiwilligen Selbstausschlusses.
  • Erinnerungen an den Realitätscheck.

Es ist erwähnenswert, dass nur wenige Online-Casinos eine 5-Sterne-Bewertung für ihre Bemühungen um verantwortungsvolles Spielen erhalten haben.

Wie kann ich Probleme im Zusammenhang mit Glücksspielen verhindern?

Wir empfehlen den Spielern dringend, sich mit Hilfe der vom Casino bereitgestellten Tools Spielgrenzen zu setzen. Außerdem sollten Sie unbedingt die folgenden Tipps beachten:

Für den Fall, dass es zu spielbezogenen Schwierigkeiten kommt, stehen weltweit Unterstützungsressourcen zur Verfügung. Glücksspieler, die Probleme haben, sowie deren Angehörige können eine Reihe englischsprachiger Quellen konsultieren, die Informationen, Hilfe und Unterstützung bieten.

Hilfsorganisationen weltweit

  • National Council on Problem Gambling (Vereinigte Staaten)
  • 1800GAMBLER (Vereinigte Staaten)
  • Internationale Selbstmordpräventions-Helpline
  • GambleAware (Vereinigtes Königreich)
  • BeGambleAware (Vereinigtes Königreich)
  • GamCare (Vereinigtes Königreich)
  • Gamblers Anonymous (Vereinigtes Königreich)
  • Kanadische Ressourcen für Menschen, die von problematischem Glücksspiel betroffen sind (Kanada)
  • Kanadischer Sicherheitsrat (Kanada)
  • Zwanghaftes Glücksspiel (Kanada)
  • Stödlinjen (Schweden)
  • Spelberoendes Riksförbund (Schweden)
  • ChoiceNotChance (Neuseeland)
  • GamblingHelpline (Neuseeland)
  • PGF (Neuseeland)
  • Online-Glücksspielhilfe (Australien)
  • Glücksspieler-Hilfe (Australien)
  • LifeLine (Australien)
  • Spillemyndiheden (Dänemark)
  • Hjelpelinjen (Norwegen)
  • Adictel - Suchtvorbeugung (Frankreich)
  • Glücksspielsucht - Problem Gambling (Deutschland)
  • Caritas A G-Beratungszentrum (Hongkong)
  • GambleAware Irland (Irland)
  • Korea Center for Gambling Problems (Südkorea)
  • Stiftung für verantwortungsvolles Glücksspiel (Malta)
  • AGOG (Niederlande)
  • Nationaler Rat für problematisches Glücksspiel (Singapur)
  • National Responsible Gambling Problem Gambling Counselling Line (Südafrika)